Um die künftigen Notfallsanitäter:innen auch praktisch optimal auszubilden, sind durch das NotSanG speziell ausgebildete Praxisanleiter:innen vorgesehen. Diese berufspädagogische Zusatzqualifiaktion umfasst seit dem 01.01.2021 gemäß §3 der NotSanAPrV 300 Stunden und behandelt unter anderem folgende Themen:
Der Lehrgang schließt mit einer praktischen Prüfung ab. Der Lehrgang kann in drei Modulen besucht werden (Teil 1, Teil 2 und Teil3).
Für Kolleg:innen, die die Ausbildung als Lehrrettungsassistent:in absolviert haben, bieten wir mit dem 80 stündigen Teil 2 und dem 100 stündigen Teil 3 die Möglichkeit der Weiterbildung als Praxisanleiter:in.
Kosten:
Zusätzlich müssen Praxisanleiter:innen jährlich eine pädagogische Fortbildung von 24 Stunden absolvieren.
Eine Weiterführung der Ausbildung um zusätzliche 100 Stunden von bereits vollständig absolvierten Praxisanleiter:innen Ausbildungen (200 Stunden) vor dem 01.01.2021 ist nicht notwendig.
Für weitere Informationen lassen Sie uns gerne eine Nachricht zukommen!