Notfallsanitäter

Seit dem 1. Januar 2014 ist das neue Notfallsanitäter-Gesetz (NotSanG) in Kraft. Die Ausbildung des neuen Berufsbildes orientiert sich dabei stärker als bisher an anderen Gesundheitsberufen: Sie dauert drei statt bisher zwei Jahre (Rettungsassistent) und wird für die gesamte Dauer vergütet. Die Rettungsdienstschulen in Baden-Württemberg haben das Curriculum für die neue Ausbildung zum Notfallsanitäter gemeinsam erstellt. Dieses legt jedoch lediglich den Rahmenlehrplan fest; die pädagogische Entwicklung und Umsetzung obliegt den Schulen. Das Curriculum ist seit Oktober 2014 beim Kohlhammer-Verlag veröffentlicht.

Ihr Weg als Rettungsassistent zum Notfallsanitäter
Bis Ende 2023 können Rettungsassistenten mit unterschiedlicher Berufserfahrung eine Ergänzungsprüfung beziehungsweise – unabhängig von der Dauer der Berufszugehörigkeit – ein staatliches Vollexamen ablegen, um die Berufsbezeichnung Notfallsanitäter führen zu dürfen. Die dafür notwendigen Voraussetzungen sind in § 32 NotSanG geregelt. Nach bestandener Prüfung und entsprechend den Vorgaben des § 2 NotSanG kann dann die Urkunde zum Notfallsanitäter beantragt werden.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie speziell auf Ihre Bedürfnisse und offerieren Ihnen ein ansprechendes Angebot.

Die Termine finden Sie hier 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Informationen lassen Sie uns gerne eine Nachricht zukommen!


Schulungszentrum Wendlingen am Neckar

Wertstraße 8
73240 Wendlingen a. N.


Schulungszentrum Bad Säckingen

Nagaistraße 11
79713 Bad Säckingen